
Startseite Bremen
Top-Attraktionen
Top-Attraktionen
Tradition und Perspektiven, Kultur und Kommerz, Wasserwege und Fahrradrouten – Bremen hat allerhand zu bieten.
Das Congress Centrum Bremen (CCB) liegt mitten in der Bremer City, nahe der historischen Altstadt und direkt am weitläufigen Bürgerpark. Rund um das Kongressgelände gibt es deshalb zahllose Hotels jeder Preiskategorie – und jede Menge zu erleben! Hier kommen unsere Tipps für eine Entdeckungsreise.
Der Bremer Ratskeller
Seit über 600 Jahren lagern in den Gewölben des Bremer Ratskellers die edelsten deutschen Weine, darunter der älteste Fasswein Deutschlands. Das Labyrinth mit seinen weitläufigen Gängen wird auch als „köstliches Fundament“ des Bremer Rathauses bezeichnet und gehört seit 2004 zum UNESCO-Welterbe. Heute führt der Bremer Ratskeller das weltweit größte Sortiment deutscher Qualitäts- und Prädikatsweine – und kann in verschiedenen Führungen besichtigt werden.


Die Bremer Stadtmusikanten
Esel, Hund, Katze und Hahn: Jedes Kind kennt die Märchenstars der Bremer Stadtmusikanten. Ihr Denkmal steht an einer Ecke des Rathauses, direkt vor dem Fenster des Bremer Ratskellermeisters. Und wer ein paar Meter weiter eine Münze in ein Loch im Boden wirft, wird mit einem kecken Kikeriki belohnt. Oder einem Iah. Oder…
Die Böttcherstraße
Eine Straße als expressionistisches Gesamtkunstwerk: Gleich unterhalb des Marktplatzes setzte sich der Kaufmann Ludwig Roselius, der Erfinder des koffeinfreien Kaffees, mit der Böttcherstraße ein architektonisches Denkmal. Die meisten Gebäude entlang der 108 Meter langen Straße entstanden in den 1920er-Jahren und stehen seit 1973 unter Denkmalschutz.


Der Bürgerpark
Die Bremer Bevölkerung schätzt ihre 200 Hektar große Oase gleich hinter dem Messegelände sehr. Jogger lieben die Finnbahn, Familien die zahlreichen Spielplätze, Romantiker die Ruderboote und Lustwandler die zahllosen An- und Ausblicke, die der Park bietet. Er ist der perfekte Ort, um die Gedanken schweifen zu lassen und sich zu entspannen.
Das Rathaus und der Roland
Das über 600 Jahre alte Rathaus mit seiner Fassade im Stil der Weserrenaissance und die Roland-Statue aus derselben Zeit sind die größten Kulturschätze Bremens. Seit 2004 zählt das Ensemble, das den Marktplatz prägt, zum UNESCO-Welterbe der Menschheit.


Die Schlachte
Wer die Weser-Promenade entlangspaziert, kann sich in die Zeiten der Hanse zurückdenken oder bei einem leckeren Getränk entspannen und „Leute gucken“ – an der Schlachte ist Bremen von seiner maritimen Seite zu erleben.
Der Schnoor
Hier ist der Name Programm: In Bremens ältestem Quartier aus dem 15. und 16. Jahrhundert reihen sich die puppigen, charmanten Häuser aneinander wie Perlen an einer „Schnoor“, auf Hochdeutsch „Schnur“. Ein Muss für Touristen!


Das Universum® Bremen
Wer echte Blitze stoppen, die Schwerkraft überwinden oder die eigenen Sinne überlisten möchte, ist im Universum® Bremen genau richtig! Das Bremer Erlebnis- und Mitmachmuseum lockt mit rund 300 Exponaten zu drei spannenden Themenbereichen: Technik, Mensch, Natur.