Überwältigende Vielfalt: Das Programm der jazzahead! CLUBNIGHT am 25.04.

85 Konzerte, 35 Clubs, 39 Euro (ermäßigt 19 Euro) – das sind die Eckdaten der diesjährigen CLUBNIGHT. Auch aus dem Bremer Umland bringt das im Preis eingeschlossene VBN Ticket tausende Musikfans komfortabel durch die Nacht und zu den Theatern, Clubs, Kirchen und Bars im ganzen Stadtgebiet. Eine lange Nacht mit Livemusik bis in die frühen Morgenstunden.

Die CLUBNIGHT bietet 2025 wieder ein überwältigendes Angebot für alle Altersgruppen und Vorlieben. Von Fusion bis Brazil-Folk bis hin zu Soul, Flamenco, Rock und klassischen Einflüssen sind fast alle Spielarten des aktuellen Jazz vertreten.

Diverse Label- und Länder-Abende bringen viele internationale Bands in die Stadt. Gut zwei Drittel aller Künstler:innen kommen aus dem Ausland.

Erfreulich: die florierende junge Jazz-Szene aus Großbritannien ist in diesem Jahr wieder stärker bei der CLUBNIGHT vertreten. Der Londoner Trompeter und Bandleader Mark Kavuma tritt genauso in der Shakespeare Company auf wie die Sängerin Jo Harrop. Ant Law, von der Presse als “einer der originellsten Gitarristen seiner Generation” bezeichnet, gibt in der Stadtkirche Vegesack ein intimes Konzert. Im Sendesaal Bremen ist der Grammy-prämierte Saxophonist Tim Garland mit seinem hochkarätigen Lighthouse Trio zu erleben.

Ganz stark auch wieder die “Nordics” etwa bei einem langen Konzertabend im Kulturzentrum Lagerhaus mit Bands aus Island, den Färöern, Finnland und Schweden. Unter anderem widmet sich hier der isländische Saxophonist Óskar Guðjónsson mit Pianist Magnús Jóhann sensiblen Klängen und die in Stockholm lebende Bassistin/Komponistin Ilaria Capalbo präsentiert einen Mix aus Klassik, Jazz und experimenteller Musik.

Direkt gegenüber in der Lila Eule wird es hypnotisch unter anderem mit der dänischen Saxophonistin Cecilie Strange. Die Norweger hingegen werden mit Bendik Hofseth, einem weltweit geschätzten Saxophonisten und weiteren Bands im Achat Hotel Bremen auftrumpfen.

Auf die Szene des Baltikums konzentriert man sich im Zentrum für Kunst. Mit dabei: Kadri Voorand, estnische Geschichtenerzählerin am Piano, und Weird Ugly Fish, ein punkiges Duo aus Litauen.

Im Fritz Theater tritt Tyreek McDole aus New York auf, der erste männliche Sänger, der je den renommierten „Sarah Vaughan Award“ erhielt. Hier außerdem im Programm: chilenischer Indie-Jazz von María y Los Templos und das funky Eme Eme Project aus Madrid.

Die Bühne des Metropol Theaters gehört der New Yorker Sängerin Nicole Zuraitis. Die Grammy-Gewinnerin, gefeiert für ihr Charisma und ihre fabelhafte Stimme, wird auf ihrem Album am Klavier von David Cook begleitet, Musical Director von Taylor Swift.

Neu in diesem Jahr: Zwischen der City und dem Bremer Norden (der dieses Jahr mit fünf Spielstätten so stark wie nie vertreten ist) wird ein schwimmender Jazzclub auf der Weser pendeln. Die zweite Weserbühne findet sich auf der MS Dauerwelle. Bei einem Familienkonzert werden hier die Ergebnisse des dänischen “Jazzcamp for Girls” präsentiert. 

Kostenfreies Live-Erlebnis bietet erneut die BIKE It!-Stage, die ab 15 Uhr Halt an verschiedenen Open-Air-Locations in der Stadt macht. 

Bei der Party-Planung hilft die App „Rausgegangen“. Im CLUBNIGHT Special, das Mitte April aktiviert wird, zeigt eine Ampel aktuell an, welche Spielstätten in der Nacht noch Platz haben.

 Tickets gibt es bei Nordwest Ticket in den Vorverkaufsstellen oder unter Telefon 0421 – 36 36 36 sowie über den eigenen Webshop. Außerdem sind die Karten erhältlich beim Ticket-Service in der Glocke (0421 – 33 66 99), im Pressehaus des Weser-Kurier, in allen regionalen Zeitungshäusern oder online unter Ticketshop. Für Teilnehmende der jazzahead! 2025 ist der Zutritt zu den Showcase-Konzerten in der Messe-Registrierung inkludiert.

Weiterführende Links:
Unsere Playlist  mit Songs aller CLUBNIGHT Acts:                             Spotify-Playlist
Ausführliches Programmheft (PDF mit Links zu Künstler:innen) Programmheft

 

Louis_Matute_Large_Ensemble_(c)_Nadia_Tarra

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

Weitere Beiträge aus jazzahead
Trade fair stands in Hall 6 (c) M3B GmbH Jan Rathke

Bremen state of mind: jazzahead! comes to a successful close

A tremendous success for the jazzahead! trade fair. For the first time since the 2010s, the festival broke the 20,000 visitor mark: more than 23,000 attended from Wednesday evening to Sunday noon. The 130 concerts — spanning jazz, funk, afrobeat, electronica, and more — were well attended across over 40 stages throughout Bremen. Among them […]

Mehr erfahren
Trade fair stands in Hall 6 (c) M3B GmbH Jan Rathke

Bremen state of mind: jazzahead! erfolgreich zu Ende gegangen

Sommer-Stimmung. Tausende Menschen zwischen einem alten Hafen und einem Biergarten – und ein gut aufgelegter Live-Act. „I’m in a Bremen state of mind“, singt Max Mutzke mit seiner deepen Soul-Stimme, Billy Joel covernd. Der deutsche Ausnahmesänger war am 24. April der erste Headliner beim Jazzport, der neuen von der Stadt geförderten Umsonst-Bühne der jazzahead! An […]

Mehr erfahren
Louis Matute Large Ensemble (c) M3B GmbH/Jan Rathke

Bremen: the largest jazz trade fair in the world opens today

The festival programme kicked off last night, and today the focus shifts to the opening of the trade fair – the two combining to make jazzahead! the unique event it is: by Sunday lunchtime, 20,000 concert-goers are expected to attend 130 concerts on more than 40 stages throughout Bremen, while around 3,000 delegates from more […]

Mehr erfahren
Louis Matute Large Ensemble (c) M3B GmbH/Jan Rathke

jazzahead! 2025 Bremen: heute startet die größte Jazzmesse der Welt

+++ Das jazzahead! Festival wurde bereits gestern mit einem fulminanten Konzertabend eröffnet +++ 130 Konzerte noch bis Sonntag, 27.04. Erwartet werden 20.000 Besucher:innen +++ Partnerländer: Spanien, Frankreich und Schweiz  Am gestrigen Mittwoch startete das Festivalprogramm, heute zieht die Messe nach – auf der jazzahead! ist beides untrennbar miteinander verbunden. Bis zum Sonntagmittag werden bei 130 […]

Mehr erfahren
Tokunbo Akinro (c) Anne de Wolff

Drei Tage Fachprogramm zur Zukunft der Musikbranche

Es sind Fragen, die längst nicht nur Jazz-Professionals umtreiben: Wie lassen sich emissionsärmere Tourneen durchführen? Wie können junge Generationen für das Musikmachen begeistert werden? Wie vermarktet man Alben und Songs, und welche Rolle spielt Streaming dabei? Von Donnerstag, dem 24. April bis zum Samstag, dem 26. April, treffen sich wieder tausende Vertreter:innen der Jazz-Szene bei […]

Mehr erfahren