jazzahead! Das sind die Showcase-Konzerte der jazzahead! 2025

38 Acts mit Musiker:innen aus mehr als 20 Ländern stellen sich in Kurz-Konzerten auf der weltgrößten Jazzmesse vor +++ Statements von internationalen Juror:innen

Die emotionale, sinnliche, bunte Welt des Jazz entdecken – das geht am besten live  bei der jazzahead! in Bremen. Am 24. April 2025 beginnt die Fachmesse in den Hallen der Messe Bremen. Zum weltführenden Branchentreff für Jazz gehören seit 2006 auch die 30 bis 45 Minuten langen Showcase-Konzerte. 2025 haben Künstler:innen aus mehr als 20 Ländern die einmalige Chance, sich der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Jetzt gibt die jazzahead! die Namen dieser Acts bekannt (komplette Liste anbei).

Die 38 Showcases wurden von nach Schwerpunkten zusammengesetzten internationalen Jurys zusammengestellt. Eine Auswahl, die die ganze Vielfalt des Jazz und verwandter Genres abbildet. Diese über 100 Jahre alte Musik war schon immer offen für Einflüsse aus den verschiedensten Kulturen – die jazzahead!-Auswahl bestätigt das.

Ein besonderer Fokus liegt auf den Bands aus der Partnerregion 2025, den RECONNECT-Ländern Spanien, Frankreich und der Schweiz. Drei von neun bemerkenswerten Konzerten: die kubanisch-schweizerische Violinistin und Sängerin Yilian Cañizares und der französische Sänger/Posaunist Robinson Khoury mit seinem elektro-akustischen Trio; für Furore sorgen dürfte auch der senegalesisch-spanische Sänger und Kora-Spieler Momi Maiga, der westafrikanische Elemente mit Jazz und Flamenco verbindet.

Darüber hinaus ist „Jazz from Africa“ zum zweiten Mal Fokus-Thema der jazzahead!. Kasiva Mutua ist ein Name, der in den nächsten Jahren öfter fallen dürfte. Die kenianische Perkussionistin fusioniert traditionelle Musik mit modernen Einflüssen aus Jazz, Funk und weiteren Stilen. Zentral- und Südamerika sind außerdem mit vier Ländern so zahlreich vertreten wie nie.

Auch das übrige Europa präsentiert sich weltoffen. Mit Polen, Ungarn, Griechenland, Portugal und der Türkei gibt es 2025 Musik aus Ländern zu entdecken, die in den letzten Jahren auf der jazzahead! oft unterrepräsentiert waren.

Für die Internationalität der deutschen Szene steht das in verschiedenen Ländern ansässige Quartett hilde mit ihrer lied-haften Kammermusik. Die mongolische Sängerin Enji ist dagegen in München beheimatet, zu den Fans ihrer rhythmisch-träumerischen Musik zählt u.a. die New York Times.Die Auswahl stammt von vier international besetzten Jurys. Alle 38 Stimmberechtigten sind Kurator:innen und Veranstalter:innen.

Statements der Jury

 Javier Estrella Ruiz von der Plataforma Jazz España:
„Bei der Juryarbeit kommen Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um ihre unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen und einen Konsens zu finden. Ich bin zufrieden mit den ausgewählten Acts – sie alle haben einen Sound, der allein ihrer ist.“

Gail Boyd, Künstlermanagerin aus den USA, über den Auswahlprozess der Jury:
„Einige Kriterien, wie die besondere Berücksichtigung von Frauen, waren vorgegeben. Ich hatte auch eigene, zum Beispiel: Wirkt die Band stimmig? Genießen sie die Musik oder lesen sie die Noten nur ab? Haben sie etwas Neues zu bieten oder etwas, das ein bisschen anders ist?“

 Antonis Zouganelis von Athens Jazz, Griechenland:
„Ein Programm zusammenzustellen, das die Lebendigkeit des europäischen Jazz repräsentiert – sehr bereichernd! Meine Kriterien bei der Bandauswahl waren Eigenschaften wie Originalität und genreübergreifende Innovation. Fertigkeiten am Instrument waren mir wichtig, genauso aber die Fähigkeit, emotionale Geschichten zu erzählen. Das jetzige Line-up ist eine Mischung aus etablierten und aufregenden neuen Künstler:innen. Das Publikum wird von der Bandbreite der Acts inspiriert und überrascht sein.“

Weitere Infos, Termine und Song-/Video-Material folgen Anfang Januar 2025.

In unserer digitalen Pressemappe finden Sie aktuelle Presseinformationen, weitere Fotos, Logos sowie ein Social Media Kit:
ja!25_Press_kit | Password: ja!25_Press_kit

Sie möchten ein Interview mit den beteiligten Künstler:innen führen? Wir vermitteln gern.

Bitte akkreditieren Sie sich über das Akkreditierungsformular: https://jazzahead.de/press/#accreditation.

Tickets gibt es bei Nordwest Ticket in den Vorverkaufsstellen oder unter Telefon 0421 – 36 36 36 sowie über den eigenen Webshop. Außerdem sind die Karten erhältlich beim Ticket-Service in der Glocke (0421 – 33 66 99), im Pressehaus des Weser-Kurier, in allen regionalen Zeitungshäusern oder online unter https://jazzahead.de/.

Für Teilnehmende der jazzahead! 2025 ist der Zutritt zu den Showcase-Konzerten in der Messe-Registrierung inkludiert.

Mit besten Grüßen

MESSE BREMEN | M3B GmbH
jazzahead! Press Office
Jan Paersch
press@jazzahead.de

Robinson Khoury (c) Laureen Burton

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

Weitere Beiträge aus jazzahead
Trade fair stands in Hall 6 (c) M3B GmbH Jan Rathke

Bremen state of mind: jazzahead! comes to a successful close

A tremendous success for the jazzahead! trade fair. For the first time since the 2010s, the festival broke the 20,000 visitor mark: more than 23,000 attended from Wednesday evening to Sunday noon. The 130 concerts — spanning jazz, funk, afrobeat, electronica, and more — were well attended across over 40 stages throughout Bremen. Among them […]

Mehr erfahren
Trade fair stands in Hall 6 (c) M3B GmbH Jan Rathke

Bremen state of mind: jazzahead! erfolgreich zu Ende gegangen

Sommer-Stimmung. Tausende Menschen zwischen einem alten Hafen und einem Biergarten – und ein gut aufgelegter Live-Act. „I’m in a Bremen state of mind“, singt Max Mutzke mit seiner deepen Soul-Stimme, Billy Joel covernd. Der deutsche Ausnahmesänger war am 24. April der erste Headliner beim Jazzport, der neuen von der Stadt geförderten Umsonst-Bühne der jazzahead! An […]

Mehr erfahren
Louis Matute Large Ensemble (c) M3B GmbH/Jan Rathke

Bremen: the largest jazz trade fair in the world opens today

The festival programme kicked off last night, and today the focus shifts to the opening of the trade fair – the two combining to make jazzahead! the unique event it is: by Sunday lunchtime, 20,000 concert-goers are expected to attend 130 concerts on more than 40 stages throughout Bremen, while around 3,000 delegates from more […]

Mehr erfahren
Louis Matute Large Ensemble (c) M3B GmbH/Jan Rathke

jazzahead! 2025 Bremen: heute startet die größte Jazzmesse der Welt

+++ Das jazzahead! Festival wurde bereits gestern mit einem fulminanten Konzertabend eröffnet +++ 130 Konzerte noch bis Sonntag, 27.04. Erwartet werden 20.000 Besucher:innen +++ Partnerländer: Spanien, Frankreich und Schweiz  Am gestrigen Mittwoch startete das Festivalprogramm, heute zieht die Messe nach – auf der jazzahead! ist beides untrennbar miteinander verbunden. Bis zum Sonntagmittag werden bei 130 […]

Mehr erfahren
Tokunbo Akinro (c) Anne de Wolff

Drei Tage Fachprogramm zur Zukunft der Musikbranche

Es sind Fragen, die längst nicht nur Jazz-Professionals umtreiben: Wie lassen sich emissionsärmere Tourneen durchführen? Wie können junge Generationen für das Musikmachen begeistert werden? Wie vermarktet man Alben und Songs, und welche Rolle spielt Streaming dabei? Von Donnerstag, dem 24. April bis zum Samstag, dem 26. April, treffen sich wieder tausende Vertreter:innen der Jazz-Szene bei […]

Mehr erfahren