Erstmals mit Grand Opening Event in Bremen

+++ Die jazzahead! 2025 eröffnet mit Grand Opening am Mittwochabend, den 23. April, mit RECONNECT-Liveacts +++ Wer sind die RECONNECT-Länder und wofür stehen sie? +++ Am 1. Oktober endet der Showcase-Bewerbungszeitraum für Musiker:innen +++

Die jazzahead! 2025 der MESSE BREMEN startet fulminant: das Grand Opening am Mittwochabend bietet als große internationale Gala einen Vorgeschmack auf drei randvolle Messe- und Festivaltage (und Nächte!) vom 24. bis 26. April 2025. Obendrein gewährt der Konzertabend einen exklusiven Einblick in die musikalische Bandbreite der RECONNECT-Partnerländer Spanien, Frankreich und Schweiz.

Der Abend des 23. April in der 1200 Plätze fassenden Großen Konzerthalle des Congress Centrums Bremen beschert der jazzahead! endlich wieder einen glamourösen Auftakt. Das Grand Opening: eine gemeinsame Eröffnung von Festival und Messe, mit Vertreter:innen aus Politik, Kunst und Kultur, ein stilvoller Empfang mit Drinks und Fingerfood, und natürlich ein hochklassiger Konzertabend.

„Sketches of Spain, France and Switzerland“ ist das Motto der Eröffnungsfeier. Die drei RECONNECT-Partnerländer, die zwischen 2012 und 2016 jeweils alleine Partnerland waren, sind hier alle mit prominenten Künstler:innen vertreten.

Aus der Schweiz kommt Gitarrist Louis Matute mit seinem Large Ensemble. Gilad Hekselman schreibt über ihn: „Louis satisfied my need for rhythm, melody, sound and heart.“ Matute, der auch honduranische Wurzeln hat, ist mit seinen 30 Jahren bereits ein wichtiger Vertreter der französisch-schweizerischen Szene. Seine „elegante Fusion-Folklore“ (Jazzthing) lebt von der Verquickung verschiedenster Einflüsse, nicht zuletzt brasilianischer Elemente.

Mit Matutes Band wird auch Célia Kameni aus Paris auftreten. Die Sängerin und Komponistin gewann 2018 mit der Amazing Keystone Big Band den nicht nur in Frankreich renommierten Preis „Les Victoires du Jazz“. Eine enorm vielseitige Sängerin, die mit Ella-Fitzgerald-Tributalben genauso begeistert hat wie mit dem tanzbaren Jazz der Band Nu Genea.

Yelfris Valdés hat seinen Lebensmittelpunkt auf der spanischen Insel Mallorca. Der in Kuba geborene Trompeter zeigte schon im Kindesalter ein bemerkenswertes Talent; mit 16 Jahren war er weltweit auf Tourneen unterwegs. In seiner Zeit in London arbeitete er mit Damon Albarn und Quantic zusammen. Seine afro-kubanischen Einflüsse verbinden sich ganz organisch mit Pop und HipHop.

Das Lineup ist noch nicht komplett – weitere namhafte internationale Künstler:innen und Special Guests werden beim Grand Opening spielen. Derzeit bereiten die RECONNECT-Partnerländer ihren großen Auftritt bei der jazzahead! Fachmesse und im Festival vor. Hier erzählen sie, was sie mit der jazzahead! verbinden und warum sie hier seit vielen Jahren vertreten sind.

Marina Fernández von der Plataforma Jazz España sagt: „Spanien ist ein Land voller Talente und Leidenschaften. Die reichen kulturellen Unterschiede zwischen den Regionen kommen im Jazz auf kreative Weise zum Ausdruck. Wir sind jazzahead! Partnerland, weil die Messe ein unverzichtbares Schaufenster für die internationale Jazz-Community ist. Wir erwarten eine große Delegation spanischer Fachleute, die sich mit der Welt vernetzen wollen. Und natürlich unvergessliche musikalische Momente spanischer Künstler:innen auf den Bühnen.“

Marcel Kaufmann von der FONDATION SUISA meint:„Die Schweiz mit ihrer sprachlichen und kulturellen Vielfalt vereint zahlreiche Einflüsse und Stile. Zudem verfügen wir über hervorragende Musikhochschulen und eine breite Club- und Festivallandschaft. Warum wir bei der jazzahead! sind? Europaweit gibt es kein Branchentreffen, das vergleichbar breit aufgestellt ist. Wir erhoffen uns einen spannenden Austausch mit der internationalen Szene, mit möglichst nachhaltigen Kontakten.“

Lizon Lavaud vom Centre national de la musique (CNM) betont: „Die Jazzszene in Frankreich zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Experimentierfreude aus. Sie verbindet traditionellen Jazz mit Einflüssen aus dem kulturellen Erbe, darunter afrikanische, karibische und mediterrane Klänge. Um diese Vitalität auf einer globalen Bühne zu präsentieren, ist die jazzahead! eine außergewöhnlich wichtige Plattform. Besonders das neue RECONNECT-Programm bietet aufregende Möglichkeiten, um die Beziehungen zwischen Frankreich, Spanien und der Schweiz zu stärken.“

Abschließend noch ein Hinweis an Künstler:innen: noch bis zum 1. Oktober 2024 können sich Musiker:innen und Bands für die 38 internationalen Showcases (24. bis 26. April) der größten Jazz-Fachmesse der Welt in Bremen bewerben. Link hier: jazzahead.de.

(4.373 Zeichen inkl. Leerzeichen)

 

MESSE BREMEN | M3B GmbH

jazzahead! Press Office
Jan Paersch
press@jazzahead.de

Célia Kameni (c) Peter The Moon

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

Weitere Beiträge aus jazzahead
Trade fair stands in Hall 6 (c) M3B GmbH Jan Rathke

Bremen state of mind: jazzahead! comes to a successful close

A tremendous success for the jazzahead! trade fair. For the first time since the 2010s, the festival broke the 20,000 visitor mark: more than 23,000 attended from Wednesday evening to Sunday noon. The 130 concerts — spanning jazz, funk, afrobeat, electronica, and more — were well attended across over 40 stages throughout Bremen. Among them […]

Mehr erfahren
Trade fair stands in Hall 6 (c) M3B GmbH Jan Rathke

Bremen state of mind: jazzahead! erfolgreich zu Ende gegangen

Sommer-Stimmung. Tausende Menschen zwischen einem alten Hafen und einem Biergarten – und ein gut aufgelegter Live-Act. „I’m in a Bremen state of mind“, singt Max Mutzke mit seiner deepen Soul-Stimme, Billy Joel covernd. Der deutsche Ausnahmesänger war am 24. April der erste Headliner beim Jazzport, der neuen von der Stadt geförderten Umsonst-Bühne der jazzahead! An […]

Mehr erfahren
Louis Matute Large Ensemble (c) M3B GmbH/Jan Rathke

Bremen: the largest jazz trade fair in the world opens today

The festival programme kicked off last night, and today the focus shifts to the opening of the trade fair – the two combining to make jazzahead! the unique event it is: by Sunday lunchtime, 20,000 concert-goers are expected to attend 130 concerts on more than 40 stages throughout Bremen, while around 3,000 delegates from more […]

Mehr erfahren
Louis Matute Large Ensemble (c) M3B GmbH/Jan Rathke

jazzahead! 2025 Bremen: heute startet die größte Jazzmesse der Welt

+++ Das jazzahead! Festival wurde bereits gestern mit einem fulminanten Konzertabend eröffnet +++ 130 Konzerte noch bis Sonntag, 27.04. Erwartet werden 20.000 Besucher:innen +++ Partnerländer: Spanien, Frankreich und Schweiz  Am gestrigen Mittwoch startete das Festivalprogramm, heute zieht die Messe nach – auf der jazzahead! ist beides untrennbar miteinander verbunden. Bis zum Sonntagmittag werden bei 130 […]

Mehr erfahren
Tokunbo Akinro (c) Anne de Wolff

Drei Tage Fachprogramm zur Zukunft der Musikbranche

Es sind Fragen, die längst nicht nur Jazz-Professionals umtreiben: Wie lassen sich emissionsärmere Tourneen durchführen? Wie können junge Generationen für das Musikmachen begeistert werden? Wie vermarktet man Alben und Songs, und welche Rolle spielt Streaming dabei? Von Donnerstag, dem 24. April bis zum Samstag, dem 26. April, treffen sich wieder tausende Vertreter:innen der Jazz-Szene bei […]

Mehr erfahren